Voller Schokoladengenuss, aber wenig Zucker – das geht. Bei einem Fudge handelt es sich normalerweise um eine klebrige und sehr süße Angelegenheit. Bei diesem Rezept verzichten wir nicht auf Geschmack, aber größtenteils auf Zucker.
Die Basis für dieses Rezept bildet das Verival Sport Protein Porridge Kakao-Banane mit gesundem Kakao. Somit kommt diese Leckerei ohne Industriezucker aus. Natürlich geht dieser Fudge auch als gesundes Frühstück in den Weihnachtstagen durch 😉
Warum ist dieser Fudge gesund?
Für die Zubereitung des veganen Schoko-Fudges brauchst Du nur wenige Zutaten. Aber diese haben es in sich, was Vitamine und Ballaststoffe angeht. Neben unserem Porridge, Kokosöl und Agavensirup spielen Aprikosen, Kakao, Haselnüsse und Kürbiskerne eine wichtige Rolle:
Vitaminbombe Aprikose
Aprikosen sind richtige Vitaminbomben. Besonders für ihren hohen Beta-Carotin Anteil , die Vorstufe von Vitamin A , ist die orange Frucht bekannt. Dieser Stoff verfügt über antioxidative Eigenschaften, schützt somit Dich und beugt Schädigungen Deiner Zellen vor.
Glücklichmacher Kakao
Kakao hat viele wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren . Außerdem führt der Konsum von Schokolade zur Ausschüttung der Botenstoffe Serotonin und Endorphin und steigert somit das Wohlbefinden beziehungsweise die Stimmung. Das kann man in Zeiten wie diesen gut gebrauchen.
Nervennahrung Haselnüsse
Haselnüsse sind voll mit Vitamin E , welches im Körper hauptsächlich eine antioxidative Wirkung hat, aber auch entzündungshemmend und Immunsystem unterstützend wirkt. Die in ihnen enthaltenen Mineralstoffe Kalzium und Phosphor stärken unsere Knochen und sorgen für gesunde Zähne. Auch der erhöhte Eisengehalt ist eindeutig eine tolle Eigenschaft der Nuss.
Proteinhelden Kürbiskerne
Auch Kürbiskerne punkten in Sachen Eisen . Außerdem sind sie reich an weiteren Nährstoffen wie etwa Zink, Magnesium und Selen . Sie haben somit eine positive Wirkung auf unsere Herzgesundheit und unseren Blutzuckerspiegel. Deswegen sind sie auch ein beliebtes Topping für Müsli und Porridge.
Was muss ich bei der Zubereitung des Fudges beachten?
Wichtig ist, dass Du etwas Zeit einplanst, bevor Du den Fudge genießen kannst. Das Konfekt muss nämlich vor dem Verzehr mindestens 2 h in den Kühlschrank. Dann können sich die Zutaten gut verbinden und das Konfekt bekommt die richtige Konsistenz. Wichtig ist, dass Du den Fudge immer kühl lagerst, sonst wird er zu weich. Er hält sich in einer gut schliessenden Dose und mit Backpapier zwischen den Lagen etwa zwei Wochen.
Das Rezept für diese gesunde Weihnachtsleckerei findest Du hier:
Viel Freude bei der Zubereitung!
Noch mehr gesunde Rezepte und Tipps, wie Du gesund und kalorienarm durch die Weihnachtszeit kommst, findest Du auch auf unserem Blog.
Noch ein kleiner Tipp: Du hast noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Dann verschenke doch einfach dieses Konfekt. Schön verpackt und schon kannst Du Deinen Lieben ein gesundes, selbstgemachtes und noch dazu leckeres Präsent überreichen.