Bereits seit einiger Zeit sind die Chia Samen als kleine Wundersamen und als Superfood bekannt. Die Zubereitung von Chiasamen ist aber leider nicht immer besonders einfach, wenn man nicht auf ein paar Kleinigkeiten achtet.
Die Samen kann man als Chia-Pudding, auf einer Frühstückspizza oder im Porridge verarbeiten. Doch wie lange muss ich Chia Samen quellen lassen ? Du solltest die Samen mind. 10 Minuten quellen lassen bevor du sie verzehrst. Soll man Chia Samen einweichen ? Man kann, muss aber nicht.
Diese und viele weitere Fragen werden wir dir genauer im Blog beantworten. Wir zeigen dir Tipps und Tricks , zur Zubereitung und sechs verschiedene Rezepte mit Chia Samen für dich vorbereitet.
Zubereitung von Chia Samen – Das solltest du beachten
Das Besondere an der Zubereitung von Chia-Samen ist, dass sie in Flüssigkeit enorm aufquellen. Wenn du Chia-Samen in beispielsweise Milch oder Wasser einweichst, vergrößern sich die kleinen Körner um in etwa das Zehnfache.
Als Faustregel für das Mengenverhältnis von Samen und Flüssigkeit gilt, dass man in etwa das Sechsfache an Flüssigkeit wie Chiasamen nimmt.
Damit du dir deinen eigenen Chiapudding zubereiten kannst, vermische einen Teil Chia-Samen mit 5 Teilen Wasser. Danach lass die Chia Samen gemeinsam mit der Flüssigkeit mindestens 10 Min. quellen.
Am besten lässt du deinen Chiapudding aber über Nacht im Kühlschrank aufquellen. Du kannst ihn sogar 1 Woche im Kühlschrank lagern. Den Chia-Pudding kannst du dann in deinen Porridge , Smoothies oder auch ins Joghurt rühren.
Das entstandene Chia-Gel hält dich durch die enthaltenen Ballaststoffe lange satt. Trotzdem solltest du Chia Samen nicht zu jeder Mahlzeit zu dir nehmen, da die vielen enthaltenen Ballaststoffe in einem Übermaß zu Verstopfungen und Blähungen führen können.
Einfaches Grundrezept für deinen Chiapudding
Wie bereits erwähnt solltest du für einen Teil Chia Samen in etwa fünf Teile Flüssigkeit nehmen. Als Faustregel für den Chiapudding kann man auch sagen, dass man für 4-5 Esslöffel der kleinen Körner in etwa einen halben Liter Wasser nimmt.
Die Mixtur solltest du dann mindestens eine Stunde aufquellen lassen und schon ist dein perfekter Chiapudding fertig. Die Konsistenz von dem Chiasamengel ist zwar etwas gelartig und daher beim ersten Mal vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch schmeckt es unglaublich lecker.
Der Chiapudding eignet sich auch besonders gut, um ihn in deine Overnight Oats zu mischen.
4 wichtige Tipps zur Zubereitung von Chia Samen
Chia Samen gut rühren
Bei der Zubereitung deines Chiapuddings ist wichtig, dass du die Samen mit der Flüssigkeit in den ersten 20 Sekunden gut umrührst, da die Samen sonst schnell zusammenkleben.
Chiapudding für mindestens eine Stunde quellen lassen
Damit die Samen auch richtig in eurer Flüssigkeit aufquellen können, solltest du deinem Chia-Pudding mindestens eine Stunde geben, damit die Samen die Flüssigkeit richtig aufsaugen können.
Chia Samen genug würzen
Da Chiasamen ihren leicht nussigen Geschmack verlieren, wenn sie aufgequollen sind, solltest du deinen Chiapudding mit zum Beispiel Gewürzen und Früchten würzen.
Genug trinken – Ein Muss bei Chia Samen
Egal ob du Chia-Samen roh oder bereits in aufgequollener Variante zu dir nimmst, solltest du immer darauf achten genug zu trinken, da die kleinen Samen Flüssigkeit sehr gut binden. Chiasamen entziehen daher auch unserem Körper und Darm Flüssigkeit, wenn du zu wenig trinkst, und das kann folglich auch zu Verdauungsbeschwerden und Verstopfungen führen. Trinke daher extra viel Wasser, wenn du Chia Samen zu dir nimmst.
Chia Samen als Ersatz für Eier
In einem unserer letzten Beiträge haben wir dir bereits 9 verschiedene Substitute für tierische Produkte vorgestellt. Das Chia-Samen-Gel kannst du zum Beispiel auch als Eiersatz verwenden. Dafür vermische 1 EL Chia-Samen mit 3 EL Wasser und lass das Ganze in etwa 10 bis 15 Minuten quellen. Das Chia-Gel kannst du dann statt den Eiern in diversen Rezepten verwenden.
Deine Tagesdosis an Chia Samen
Auch wenn Chia Samen grundsätzlich sehr gesund sind durch die enthaltenen Ballaststoffe, solltest du pro Tag nicht mehr als 15 g Chiasamen , also einen Esslöffel, zu dir nehmen. Wenn du mehr als die empfohlene Menge an Chia Samen konsumierst, kann es bei empfindlicheren Mägen zu diversen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Magenschmerzen oder dünnem Stuhl kommen.

Chia Samen Rezepte für Anfänger: So gelingt der Chiapudding
Für einen Basis Chiapudding braucht es nicht besonders viel, nämlich nur Chia-Samen und etwas Flüssigkeit. Damit dein Frühstück mit Chia Samen aber keinesfalls langweilig schmeckt, haben wir ein leckeres Schichtfrühstück mit Obst und Crunchy Granola für dich kreiert.
Besonders jetzt in der kälteren Jahreszeit sind Mandarinen und Orangen ein leckeres und saisonales Topping für dein Frühstück. Mit der leicht säuerlichen Note der Zitrusfrüchte, kannst du deinem Chiapudding eine fruchtige Note geben.
Wie auch Chia Samen, ist auch Hafer ein richtiges Superfood . Es gibt also nichts Besseres als mit dem Power-Duo bereits in der Früh durchzustarten. Aus diesem Grund haben wir einen leckeren Frühstückspudding mit Chia und Hafer für dich zusammengestellt.
Chiasamen-Rezepte einmal anders
Wenn du Lust auf etwas aufwändigere Frühstückskombinationen hast, probiere doch mal die Verival Frühstückspizza mit Chiasamen.
Die kleinen Wundersamen findest du auch in unserem köstlichen Verival Erdbeer-Chia Porridge. Den Porridge kannst du nicht nur als leckeres warmes Frühstück genießen, sondern auch wunderbar als Basis für diverse Rezepte verwenden. Unsere Lieblinge sind dabei eindeutig die Süße low carb Frühstückspizza und die Porridge Beeren Schnitte.

Rezept: Süße low carb Frühstücks-Pizza
Zutaten
Teig:
- 30 g Verival Erdbeer-Chia Porridge (oder geschrotete Haferflocken)
- 30 g Verival Saatenmix (optional: 20g Leinsamen + 10g Chia Samen)
- 30 g Kokosöl oder Butter (flüssig)
- 2 Eier (optional: 3-4 EL Chia Pudding)
- 1 TL Flohsamenschalen (gemahlen)
Belag:
- 200 g Griechisches Yoghurt (optional: 100g Topfen + 100g Naturjoghurt)
- 200 g Beeren deiner Wahl
- 30 g Verival Sportmüsli (optional: selbst gemachtes low carb Knusper Müsli)
Zubereitung
-
Heize das Backrohr auf 250 °C Unterhitze vor und lege den Pizzastein gleich zu Beginn hinein, um auch diesen vorzuheizen. Schmelze das Fett im Ofen.
-
Erdbeer-Chia Porridge und Saatenmix in eine Schüssel geben und das flüssige Fett darüber gießen. Gut vermengen und dann 2-3 Minuten durchziehen lassen.
-
Gib im nächsten Schritt die Eier dazu und rühre kräftig durch, bis sich alles gut vermischt hat. Zum Schluss die Flohsamenschalen unterheben.
-
Lege eine Lage Backpapier auf einen Pizzaheber und fette es ein. Gieße den Teig darauf und verteile ihn so dünn wie möglich in der Form deines Pizzasteins (bei mir ist dieser rund). Hebe den Teig nun mit dem Pizzaheber auf den heißen Pizzastein und backe den Pizzaboden für ca. 15 Minuten bei 230 °C Unterhitze, bis dieser goldbraun und knusprig ist.
-
Lasse den Teig dann komplett auskühlen. Währenddessen kannst du die Beeren deiner Wahl waschen und in Stücke schneiden. Sobald der Teig kalt ist, das Joghurt gleichmäßig darauf verteilen und zum Schluss mit Beeren und Müsli garnieren.
Wenn du mehr über die kleinen Wundersamen und ihre Wirkung erfahren möchtest, schau in diesem Beitrag vorbei.
Mehr leckere und gesunde Rezepte mit Chiasamen und dem Superfood Hafer kannst du auf unserem Verival Blog finden. In unserem Shop kannst du einfach und bequem dein Lieblings Porridge kaufen .