Über Haferflocken hat man in den letzten Jahren viel gehört. Oats sind seit geraumer Zeit im Trend und das zu Recht! Gesund, ballaststoffreich und einfach lecker. Wer bereits beim Frühstück zu Oatmeal greift, startet mit Power und Energie und vor allem gesund in den Tag. Der neueste Trend sind die Baked Oats. Dabei handelt es sich um ein gesundes Frühstück , das man ganz einfach zubereiten kann. Was Baked Oats überhaupt sind und wie man sie richtig zubereitet, erfährst du im heutigen Blogbeitrag.
Was sind Baked Oats?
Gerade auf Social Media wird der neue Food Trend – gebackenes oatmeal – so richtig gefeiert. Baked Oats sind Haferflocken, die man im Backofen zubereitet – so weit so gut. Dies erscheint auf den ersten Blick wahrscheinlich etwas ungewohnt, denn normalerweise kennt man Haferflocken nur aus dem Topf oder als Overnight Oats aus dem Kühlschrank . Aber keine Sorge, Baked Oats zum Frühstück sind auch sehr köstlich und eignen sich perfekt für einen guten Start in den Tag.
Warum Haferflocken so gesund sind und warum man sie auch lokales Superfood nennt, haben wir bereits in vielen Blogbeiträgen ausführlich erklärt. Dennoch: ein kurzer Rundown kann nicht schaden!

Hafer enthält sehr viele Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe , gesunde Fette und viel Protein – gerade deshalb solltest du täglich Haferflocken essen. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem leckeren Erdbeer-Chia Porridge ? Außerdem sind Haferflocken auch ein toller Helfer beim Abnehmen.
Was steckt hinter dem Trend Baked Oats?
Der neue Trend Baked Oats ist voll im Kommen und derzeit wirklich auf allen Social Media Plattformen sehr beliebt. Auch wenn die Basis dieselbe ist, so unterscheiden sich die Baked Oats doch vom Original: Sie sind saftiger und kuchenartiger als du es gewohnt bist – eine Art Auflauf nahezu. Unterschiedliche Toppings und Zutaten machen Baked Oats zu einem wirklich besonderen Erlebnis. Und das auch noch ganz einfach: Ofen an und schon kannst du die Baked Oats zum Frühstück genießen.
So bereitest du Baked Oats zu – ganz einfache Rezepte für dein Frühstück
Schritt 1: Ofen vorheizen
Bevor du irgendwelche anderen Schritte vornimmst, solltest du deinen Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Damit sparst du dir, wenn du mit den Oats bereit bist, Zeit und kannst direkt loslegen.
Schritt 2: Oats vorbereiten
Haferflocken, Ei (oder gestampfte Banane), Süßungsmittel deiner Wahl und Backpulver. Jetzt entweder gesamt auf ein Backblech legen oder vorher zu einem Teig verarbeiten und diesen dann auf das Backblech oder (je nach Menge) in eine kleine Auflaufform geben. (Achtung: Backblech oder Auflaufform zuvor am besten leicht einfetten – hier eignet sich geschmacklich zum Beispiel Kokosöl hervorragend).
Schritt 3: Backen!
Circa 25 Minuten brauchen die Baked Oats, um eine goldene Farbe zu erreichen. Wenn du das siehst, ist es soweit und du kannst sie aus dem Ofen nehmen.
Schritt 4: Genießen
Jetzt bleibt nur mehr der letzte und beste Schritt übrig: genießen! Endlich sind deine Baked Oats fertig und du kannst die gesunden Haferflocken genießen. Bei Baked Oats kann man wirklich alles ausprobieren und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob frische Früchte, Beeren , Schokoladendrops, ganze oder gehackte Nüsse , Nussmus, ein Löffel Erdnussbutter oder Samen (z.B. auch Chiasamen) – auf Baked Oats macht sich alles sehr gut.

Baked Oats Grundrezept
Das Baked Oats Grundrezept ist sehr einfach. Hier findest du das Grundrezept für das leckere Frühstück:
6 Tipps und Vorteile für deine perfekten Baked Oats
1. So werden deine Baked Oats cremig
Wer die Baked Oats gerne extrem cremig haben möchte, sollte vorher alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Eine gestampfte Banane hilft auch dabei, die Oats sehr cremig zu machen. Egal ob eher in Kuchenform oder eben sehr cremig, Baked Oats zum Frühstück sind immer lecker und immer gesund.
2. Perfekt für dein Meal Prepping
Wer Meal Prepping betreibt, wird mit Baked Oats sehr glücklich werden. Einfach ein Blech vorbereiten, sobald es fertig ist, in Teile schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Jeden Tag ein Stück in die Arbeit, Uni oder Schule mitnehmen und genießen!
3. Geeignet für VeganerInnen
Auch für Menschen, die sich vegan ernähren, ist dieses Rezept geeignet. So kann statt einem Ei eine Banane verwendet werden. Haferflocken an sich sind ja glücklicherweise vegan. Deshalb eigenen sich Baked Oats auch perfekt als veganer Snack.
4. Mit Toppings zum perfekten Frühstück
Gerade mit den Toppings sollte man bei Baked Oats auf keinen Fall sparen. Frische Früchte, Nüsse, Schokodrops oder Samen (wie Chia Samen ) – was dein Herz begehrt, darf auf den Oats Platz finden. Damit hast du auch viel Abwechslung, da du jedes Blech anders zubereiten kannst.
5. Verschiedene Süßungsmittel für die perfekten Baked Oats
Hierbei sind dir auch keine Grenzen gesetzt: sei es Zucker oder Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Auch hier ist wieder die Abwechslung ein wichtiger Punkt, denn mit den verschiedenen Süßungsmitteln wird dir ganz bestimmt nie langweilig. Auch eine reife Banane gibt deinen Baked Oats schon ausreichend Süße.
6. So lange sind deine Baked Oats haltbar
Baked Oats eigenen sich perfekt zum Meal Prep und du kannst sie nach dem Zubereiten in Stücke schneiden und am besten im Kühlschrank aufbewahren. Am besten halten sich die gebackenen Haferflocken in einer Dose oder einem luftdichten Behälter. Aufbewahren kannst du sie ca. 2-3 Tage. Danach solltest du Aussehen und Geruch kontrollieren, bevor du es dir schmecken lässt.
2 leckere Baked Oats Rezepte
Damit du nicht von null anfangen musst, haben wir 2 leckere Rezepte für dich!
Haselnuss-Schoko Baked Oats
Zutaten
Zubereitung
Baked Erdbeer-Chia Oats
Zutaten
Zubereitung
Noch ein kleiner Tipp: Du möchtest dein Frühstück mit den baked oats glutenfrei herstellen – kein Problem – dann achte darauf, dass du glutenfreie Haferflocken verwendest.