Overnight Oats Ideen sind ohne Frage das perfekte Frühstück Rezept für alle, die es am Morgen öfters mal eilig haben. Mit dem Porridge aus dem Kühlschrank musst du nämlich auch dann nicht auf ein gesundes Frühstück verzichten, wenn die Zeit mal knapp ist .
Und wer es erst auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro angekommen schafft, zu frühstücken, hat mit diesem Gericht ein leckeres Frühstück To-Go.
Was das Frühstück noch so drauf hat und wie dir die perfekten Overnight Oats gelingen erfährst du hier.
Was sind Overnight Oats?
Wie der Name schon vermuten lässt, sind Overnight Oats Haferflocken, die über Nacht quellen und sich so in ein köstliches Frühstück verwandeln.
Für die Zubereitung werden Haferflocken mit Wasser, Milch oder Pflanzendrink angerührt . Danach kommt die Mischung über Nacht in den Kühlschrank. Dort hat sie Zeit, zu quellen und ihren Geschmack zu entfalten. Am nächsten Morgen erwartet dich ein cremiger Haferbrei, den du mit Toppings wie Nüssen, Trockenfrüchten, Samen oder Obst ganz nach Belieben verfeinern kannst.

In einem Weck-Glas oder anderen Mitnehmbehälter zubereitet, erhältst du im Handumdrehen auch ein herrliches Frühstück To-Go .
Overnight Oats vs. Porridge
Overnight Oats sind eng verwandt mit Porridge , dem altbekannten Frühstücksklassiker.
Beide werden mit Wasser, Milch oder einer pflanzlichen Milchalternative zubereitet und beide Variaten gelten als gesundes Frühstück . Das liegt an der gemeinsamen Hauptzutat der beiden Gerichte: Haferflocken . Nicht umsonst gilt Hafer als heimisches Superfood, denn neben den Vitaminen B1, B6 und E, liefert das Getreide gesunde Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Calcium und Phosphor. Die darin enthaltenen Ballaststoffe machen außerdem lange satt und liefern den ganzen Vormittag über Energie.
Während bei der Zubereitung von Porridge die Haferflocken in Flüssigkeit aufgekocht und dadurch weich und cremig werden , geschieht dieser Prozess bei Overnight Oats über Nacht . Das hat den Vorteil, dass zugegebene Gewürze wie Zimt oder Vanille, genauso wie frische Früchte, durch die längere Ziehzeit ihren vollen Geschmack entfalten können, ohne an Frische zu verlieren.
Porridge und Overnight Oats sind damit ein wahres Dream Team. Die Vorteile der beiden Frühstücksgerichte verraten dir, in welchem Fall du welche Zubereitungsart des Haferbreies wählen solltest:
Die Vorteile von Porridge
- Frisches, warmes Frühstück: Im Gegensatz zu Overnight Oats wird Porridge frisch zubereitet und warm verspeist. Das macht den Haferbrei perfekt für alle, die gerne gemütlich in den Tag starten und sich gerne etwas mehr Zeit fürs Frühstück nehmen.
- Frühstück zum Wohlfühlen: Vor allem in den kalten Wintermonaten wirkt warmes Frühstück sehr wohltuend auf den Körper und erleichtert den Start in graue Herbsttage.

- Boost für dein Immunsystem: Abgesehen vom Wohlfühl-Effekt, werden warmen Speisen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile zugeschrieben. So heißt es zum Beispiel, dass sie leichter verdaulich sind, da sie bereits auf Betriebstemperatur des Körpers sind. Davon ist auch die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, überzeugt. Nach der bekannten alternativen Heilkunde stärkt warmes Frühstück dein Immunsystem und Nährstoffe können besser aufgenommen werden.
- S chnell zubereitet: Frischer Haferbrei muss nicht immer mit großem Aufwand verbunden sein. Die VERIVAL Porridges sind innerhalb weniger Minuten fertig zubereitet.
Die Vorteile von Overnight Oats
- Frühstück für Eilige: Wer morgens gerne bis zur letzten Minute sein Bett genießt oder einfach keine Zeit für ein ausgiebiges Frühstück hat, muss dennoch nicht auf ein vollwertiges Frühstück verzichten. Overnight Oats werden schon am Vorabend vorbereitet und sind am nächsten Tag in weniger als einer Minute serviert. Das macht sie zum perfekten Frühstück für alle Morgenmuffel.
- Das perfekte Frühstück To-Go: Die Art der Zubereitung macht sie auch zu einem idealen Frühstück für Unterwegs. Rühre dafür die Zutaten in einem verschließbaren Behälter zum Mitnehmen an. Zum Beispiel sind Weck-Gläser nicht nur praktische Wegbegleiter, um dein Frühstück zu transportieren, sie sehen obendrein auch noch schick aus und schonen die Umwelt.

- Kühlen Kopf bewahren: So gerne wir warme Mahlzeiten im Winter haben, so sehr lieben wir alle kalte Speisen im Sommer. Da klingt Haferbrei frisch aus dem Kühlschrank doch sehr verlockend, oder?
- Vielfalt zum Löffeln: Ob mit Chia-Samen, frischem Obst oder als modernes Bircher-Müsli – Overnight Oats werden nicht so schnell langweilig und geben Raum zum Experimentieren.
Die richtige Zubereitung von Overnight Oats
Schritt für Schritt zum Frühstücksgenuss: Für die richtige Zubereitung von Overnight Oats, solltest du folgende Schritte befolgen:
Schritt 1: Die Basis
Folgt man dem Overnight Oats Grundrezept , werden sie klassisch mit Haferflocken als Basis zubereitet. Damit wird dein Frühstücksbrei auch ganz besonders cremig.
Alternativ kannst du aber auch Dinkelflocken oder andere Getreideflocken deiner Wahl nehmen. Für den Fall, dass du an einer Glutensensitivität oder gar an Zöliakie leidest, eignen sich glutenfreie Haferflocken oder auch Reisflocken .
Schritt 2: Samen für das gewisse Extra (optional)
Für die Extraportion Ballaststoffe kannst du nach Belieben noch Samen wie zum Beispiel Chiasamen oder Leinsaat zu deiner Basis hinzufügen. Zwar machen sich die Wundersamen auch als Topping wunderbar, mischst du sie allerdings direkt zu deinen Getreideflocken, können sie über Nacht quellen und machen deinen Frühstücksbrei dadurch etwas fester.
Unser Tipp: Verwende unsere köstlichen VERIVAL Bio-Müslis als Basis für deine Overnight Oats. So musst du dir um Extra-Zutaten und Toppings keine Gedanken machen.
Schritt 3: Milch oder Pflanzendrink?
Im nächsten Schritt wählst du die Flüssigkeit aus, mit der du deine Haferflocken anrühren möchtest. Durch die große Auswahl an Milch und Pflanzendrinks sind Overnight Oats ein köstliches Frühstück für alle Ernährungsbedürfnisse.
Wenn du dich für deine Milch oder Milchalternative entschieden hast, vermischst du deine Basisflocken mit der Flüssigkeit im Verhältnis 1:2 (ein Teil Haferflocken, zwei Teile Flüssigkeit) und rührst das Ganze gut durch.

Falls weder Milch noch Pflanzendrinks auf deinem Speiseplan stehen, kannst du den Haferbrei auch mit Wasser anrühren . Sie werden dann zwar nicht ganz so cremig, schmecken aber dennoch.
Schritt 4: Bring Würze rein!
Bevor der Mix nun in den Kühlschrank kommt, wo er über Nacht ziehen kann, kommen noch Gewürze deiner Wahl dazu.
Besonders beliebt ist zum Beispiel gemahlener Zimt . Doch auch Kardamom, Vanille oder Kurkuma schenken deinem Frühstück eine köstliche, würzige Note.
Schoko-Fans können in diesem Schritt Kakao unterrühren . Wenn du es gerne etwas süßer magst, kannst du auch Agavensirup, Ahornsirup oder Honig beimengen.
Noch einmal kurz umrühren und dann geht’s ab in den Kühlschrank mit deiner Mischung.
Schritt 5: Die richtigen Toppings
Über Nacht haben die Haferflocken und Samen Zeit zu ziehen. Sie saugen die Flüssigkeit auf, und ein cremiger Brei entsteht .
Am besten servierst du deine Overnight Oats mit leckeren Toppings . Nimm zum Beispiel frisches Obst wie Äpfel, Aprikosen oder Beeren, schneide die Früchte in kleine Stücke und gib sie zu deinem Haferbrei. Am besten schmeckt’s, wenn du dich für saisonales Obst entscheidest.
Für den nötigen Crunch sorgen Nüsse. Ob Haselnüsse, Cashews oder Walnüsse – sie alle eignen sich hervorragend als Topping. Doch auch die VERIVAL Crunchys und Granola eignen sich gut, um deinen Haferbrei zu verfeinern.

Overnight Oats Rezepte zum Ausprobieren und inspirieren lassen
Was Overnight Oats zu einem wunderbaren Frühstück macht, ist ihre Vielfältigkeit . Von der Basis bis zu den Toppings kannst du die Hafermahlzeit ganz nach deinem Geschmack variieren . So lädt das schnelle Frühstücksgericht dazu ein, kreativ zu werden, und Zutaten bunt zu kombinieren.
Probiere unsere Rezeptvorschläge aus, lass dich davon inspirieren oder mix dir deine eigene, leckere Kreation.
Haferfrühstück mit Superfood
Mit ein paar Extrazutaten werden deine Overnight Oats im Handumdrehen zum absoluten Powerfrühstück . Wie wär’s dabei zum Beispiel mit Chia-Samen ? Das Superfood aus Mexiko liefert nicht nur zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe, sondern gilt obendrein auch noch als Schlankmacher.
Außerdem sind die Samen eine gute Eiweißquelle, weshalb sie vor allem für eine vegane Ernährungsweise sehr zu empfehlen sind.
Unser Tipp: Verwende für unser Rezept einen Pflanzendrink anstelle von Milch, wenn du gerne vegan frühstücken möchtest.
Vitamine zum Löffeln
Bei Overnight Oats sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt . Wenn du das Grundrezept erstmal kennst, kannst du dich mit mit den Toppings austoben und auch mal ausgefallenere Kreationen ausprobieren. Wie zum Beispiel unseren Karottenkuchen zum Löffeln . Durch die geriebene Karotte bekommt dein Frühstück zusätzliches Volumen und sättigt daher gut. Außerdem gibt es einen Vitaminkick on top.
Glutenfreie Overnight Oats
Mit dem gesunden Frühstück über Nacht hast du ein Gericht, das du an deine individuellen Ernährungsbedürfnisse anpassen kannst. Wer unter Zöliakie oder einer Art von Glutensensitivität leidet, sollte unbedingt unser Rezept für glutenfreie Overnight Oats probieren. Als Basis verwenden wir glutenfreien VERIVAL Bircher Porridge, doch auch glutenfreie Haferflocken sind dafür bestens geeignet.